Die Zwölf
Apostel = Gesandter, Bote Zeugen Jesu Lebens, Sterbens und Auferweckung
Apostelgeschichte.1.21–22.
In Epheser.4.11 wird das „Amt des Apostels“ zusammen mit den Ämtern der Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrern als einer der grundlegenden Dienste der Kirche bezeichnet. In 2 Korinther 8,23 und in Philemon? 2,25 ist von „Aposteln der Gemeinden“ die Rede, welche von den Gemeinden für eine bestimmte Aufgabe ausgesandt wurden.
00 Jesus Christus Isa
In Hebräer 3,1 wird Jesus Christus selbst als der Apostel und Hohepriester unseres Bekenntnisses bezeichnet.
01 Simon Petrus
02 Andreas
Bruder des Petrus
03 Jakobus der Ältere
Sohn des Zebedäus
04 Johannes
Bruder des Jakobus des Älteren
05 Philippus
06 Bartholomäus
Nathanael?
07 Thomas
Didymos? Judas?
08 Matthäus Levi
Steuerpächter
Evangelist
09 Jakobus der Jüngere
Sohn des Alphäus
10a Thaddäus
(nach Matthäus und Markus)
10b Judas Jakobus
Sohn oder Bruder? des Jakobus Alphäus? (nach Lukas und Johannes)
11 Simon Kananäus
Zelot = Eiferer
12a Judas Iskariot
aus Kariot
oder Iskarier = Messerstecher oder Messerkämpfer Bewegung, Dolchmänner
Verräter Jesu
Selbst Tötung
Nachwahl und Ersetzung mit Matthias nach Jesu Himmelfahrt
In den Akten und Briefen der Apostel
12b Matthias
als Nachfolger für Judas Iskariot gewählt
13 Paulus
Apostel der Heiden
Begegnung mit Jesus nach Pfingsten und Himmelfahrt?
Paulus betont in seinen Briefen immer wieder, dass er – im Gegensatz zu den „Gemeindeaposteln“ und anderen Missionaren – direkt durch Christus zum Apostel berufen worden sei (vgl. Galater1,1 und 1 Korinther 9,1). Ein Apostel ist für Paulus in erster Linie ein Verkünder des Evangeliums, der als glaubwürdiger Zeuge der Auferstehung Christi für dessen Wahrheit bürgt (vgl. 1. Korinther 15,1 ff. und Apg 22,15).
14 Barnabas
15 Andronikus und Junia
In Römer 16,7 werden beide zusammen als ἐπίσημοι ἐν τοῖς ἀποστόλοις epísēmoi en toīs apostólois „Angesehene unter den Aposteln“ erwähnt.
16 Jesusbruder Jakobus
Paulus bezeichnet, „des Herrn Bruder“, als Apostel (Galater 1,19).
17 Silvanus und Timotheus
nennen sich zusammen mit Paulus „Christiu Apostel“ (1 Thessalonicher 2,6 im Zusammenhang mit 1 Thessalonicher 1,1)
Siebzig Jünger
Die siebzig oder zweiundsiebzig Jünger werden nur im Lukasevangelium (Lukas 10,1) erwähnt. Nach Lukas wurden sie von Jesus Christus ausgewählt und in Paaren ausgesandt, um seine Botschaft zu verkünden. In der westlichen Kirche werden sie normalerweise als Jünger bezeichnet, während die orthodoxen Kirchen sie Apostel nennt.
Kirchengeschichte
Etwa im Jahr 130 n. Chr. starben die letzten Apostelschüler; damit endete ein wichtiger Zeitabschnitt der frühen Kirchengeschichte. Der Tradierung der mündlichen und schriftlichen Zeugnisse kam in der frühen Kirche nach dem Tod der letzten Zeitzeugen und deren Schülern entscheidende Bedeutung zu.
Auch Missionare wurden zuweilen mit dem Beinamen Apostel bezeichnet. Im 8. Jahrhundert wurde der Angelsachse Bonifatius auch „Apostel der Deutschen“ genannt, im 9. Jahrhundert Kyrill und Method als „Apostel der Slawen“. Der heilige Ansgar wird auch „Apostel des Nordens“ genannt. Einige Heilige, darunter auch Nino, werden als „apostelgleich“ bezeichnet. Im 3. Jahrhundert verlieh Hippolyt von Rom Maria Magdalena die ehrenvolle Bezeichnung Apostola apostolorum („Apostelin der Apostel“), da sie den Aposteln am Ostermorgen die Botschaft vom leeren Grab gebracht hatte.
Islam
Auch Mohammed betrachtet sich als gesandten Allahs. Und sein Quran scheint auch tatsächlich von Jehovah inspiriert zu sein, wenn er Isa = Jesus im fleisch, also als mensch und prophet auf unserer erde, anerkennt und bezeugt.
Allerdings trifft dies auf viele Hadithe = spätere von menschen inspirierte äußerungen nicht mehr zu. Genau so wenig wie auf die vielen von Heiden, Jakobinern und Christen nachträglich zu deren heiligen schriften dazu gedichtetes.
- Matthew 9
- Matthew 10
- Matthew 23
- Mark 13
- Luke 21
- John 9, 22
- 1 Letter of John 4, 1-3
- 2 Letter of John 7
-
Apostel heute
- Wer Jesus Isa als himmlischen König bekennt, der bald alle irdischen mächte beseitigen wird, um sein erbe an zu treten, die himmlische, gerechte und liebevolle herrschaft unseres Schöpfervater Allah Jehovah in seinem Königreich Zion wie in den himmeln so auf erden über alle seelen und völker, muss auch heute mit benachteiligung und verfolgung rechnen.